Osterferien im Museumsdorf Glashütte 01.04.2023-16.04.2023

GlaseierJedes mundgeblasene Glas war einmal ein Ei. Glasmacher Pavel Hasala und Mariko Seki nennen es Külbel. Daraus lassen sich nicht nur Ostereier formen. Im Museumsdorf Baruther Glashütte können Gäste das Immaterielle Kulturerbe der manuellen Glasfertigung erleben und sich darin auch selbst versuchen.

Die historischen Arbeiterhäuser sind mit Leben gefüllt: Händlerinnen und Handwerker freuen sich auf Gäste.

Neu im Jahr 2023 ist ein freies Angebot: Gäste können aus Naturmaterialien auf dem Gelände Ostereier gestalten und sich in „Landart“ versuchen. Die Dorfgemeinschaft prämiert die schönsten Werke mit Preisen. Gäste, die selbst gekochte Ostereier mitbringen, können sich auch an dem sorbischen Brauch des Eierwalens versuchen.

Weitere Angebote in den Osterferien sind:

  • Armbänder oder Ketten aus Lederbändern und Glasperlen selbst gestalten; ohne Voranmeldung
  • Regionalmarkt „Radikal regional“, 15.04.2023
  • Kinderkarussell vom 16.-18.04.2023 (angefragt)
  • Fertigung kleiner Glasmosaike
  • Glasbemalen
  • Osterbrunch im Biergarten (Ostersamstag-Ostersonntag)
  • Fischräuchern im Biergarten (Karfreitag)
  • Osterüberraschungen am Gasthof
  • Bogenschießen an ausgewählten Tagen
  • Ausstellungen: Marie-Annick Le Blanc, Keramik & Andreas Klose, Malerei (Galerie Packschuppen); „Wasser und Wein“, Glasdesign Kunsthochschule Weißensee (Eröffnung: 15.04.2023, 15:00 Uhr)

In jedem Laden der denkmalgeschützten Werkssiedlung finden sich kleine Osterüberraschungen. Gäste können sich an der prachtvollen Natur des Urstromtales, dem Charme der Industriekultur und natürlich unsere Gastronomie im Gasthof Reuner  erfreuen.

Galerie, Läden, Werkstätten und das Museum haben auch am Karfreitag und an den Osterfeiertagen geöffnet.

Veranstaltungen:

01./02.04 und 04. bis zum 08.04: Glas-Ostereier bemalen

06.-09.04.2023 Armbänder fertigen mit Glasperlen, Galerie Packschuppen 11:00-17:00 Uhr

07.04.2023, Bogenschießen 13:00-17:00 Uhr

08.04.2023, 17:00-19:00 Uhr, Hüttenabend

09.04.2023, Bogenschießen 13:00-17:00 Uhr

11.04.2023, Bogenschießen 13:00-17:00 Uhr (auch am 13.04.)

13.04.2023 15 Uhr Ortsführung mit Museumsleiter Georg Goes

13.04.-16.04.2023 Armbänder fertigen mit Glasperlen, Galerie Packschuppen 11:00-17:00 Uhr

An allen Ferientagen Glas blasen, Museum und Glasstudio

An allen Ferientagen Glas bemalen, Mosaike legen, Museum und Glasstudio

Koch Gesucht !

Der Gasthof Reuner Glashütte sucht einen Koch /Köchin für unser Restaurant . Wir sind seit 23 Jahren ein familiengeführtes Unternehmen. Unser Team ist locker, lustig und haben Spaß bei der Arbeit. Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag ab 10 Uhr bis 18 Uhr .Es wird eine gut bürgerliche regionale Küche angeboten. Im Sommer ist unser großer Biergarten (Selbstbedienung) in der Bewirtschaftung .Haben wir Dein Interesse geweckt dann melde dich bei uns.

Auszeichnung Gastgeber des Jahres 2023  

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung Gastgeber des Jahres 2023                              in Teltow-Fläming vom Dehoga Brandenburg

Glashütter Weihnachtsmarkt mit Bergmannsweihnacht 26. & 27. November um 11:00 – 18:00

Glashütter Weihnachtsmarkt mit Bergmannsweihnacht

26. & 27. November um 11:0018:00

Die Glashütter Kreativgemeinschaft lädt zum Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochende ein. An beiden Tagen findet in der Zeit von 11 bis 18 Uhr im Außenbereich und in verschiedenen Gebäuden ein romantisches Markttreiben statt.

Es ist geplant, den Markt am Sonntag wieder um eine Bergmannsweihnacht zu bereichern.

Die Ausschreibung des Marktes für fnteressierte Marktteilnehmende kann beim Museumsverein Glashütte e.V. über info@museumsdorf-glashuette.de oder über alle Händlerinnen und Handwerker im Ort angefordert werden.

Pfifferlinge

Die Saison der Pfifferlinge hat begonnen, jetzt können Sie bei uns im Biergarten oder in unseren gemütlichen Gaststuben pflückfrische Pfifferlinge genießen.